Montag, August 20, 2007
Kitsch und Ferienende?
Bin ich dem Kitsch verfallen? Möglich.
Auch wenn dieser Songtextauschnitt verschieden betont und interpretiert werden kann, wie zum Beispiel als erhofftes, erlösendes und engültiges Ende auf dem over, ist für mich die Bedeutung eindeutig.
Der Wunsch das Leben in seiner Vielseitigkeit und mit all seinen Facetten zu entdecken und lieben zu lernen, gerade eben deshalb, weil es irgendwann endet.
Was aber ganz klar nur eine Sehnsucht ist, und auch mir überhaupt nicht immer gelingt.
Aber immer öfters; oder zumindest bewusster.
Wie das geniessen der 5 Wochen Ferien .. zumindest hauptsächlich.
(Klar .. bei der Länge kaum schon auch mal (Ferien)Lethargie auf.)
Die Widerentdeckung längst vergessener (praktischer) Seiten als (Hilfs)Koch in einem Pfadilager, das nebenbei (nicht zuletzt der coolen Leute wegen) noch verdammt Spass machte. (Merci Luki)
Das Fussball- und Beachvolleyballspielen, die sturmfreien Buden und interessanten (sowie klischeeuntreuen!) Bekanntschaften mit anschliessenden Philosophiken, Debatten (wie man aus einer Verpackung eine neue Gesellschaft gründet ) oder einfach auch "normale" (wenngleich interessante!) Konversationen.
Als Ausnahme Tage, an denen in (gesuchter) Zw/ei(n)samkeit beschlossen wird, sich gar nicht erst aus dem Bette zu erheben sowie (fast) gar nichts zu tun; nur zu leben und geniessen ..
(wieder)Entdeckungen auf allen Bereichen ... seien es nun Bücher, Filme, Kunst und Fotos ... oder eben gedanklicher Natur ....
Und Musik.
Nebst dem ersten wirklichen Bewusstseins des Jazz durch ein Konzert im Bazillus .. folgten verschiedene (live)Eindrücke interessantesten Bands. Nicht zuletzt auch mit einigen teilweise äusserst speziellen (im positiven Sinn) am "Ferienausklang" Openair Schnirkel, welches mich schon zum zweiten mal (mit Goa und in voller Länge dieses Jahr) mit seinem "GreenLook" überzeugte. Und es damit für mich zu einem der schönsten und stimmungsvollsten Openairs überhaupt macht.
Es lebe der Sommer, der Optimismus, das wenige (aber vorhandene) gute im Menschen sowie aber auch der kommende Herbst (mit seiner Romantik?)
Montag, Mai 14, 2007
Medienmogul Rupert Murdoch
Wem sagt dieser Typ was?
Warscheinlich den wenigsten ... wie auch mir bis vor kurzem.
Und das, obwohl er möglicherweise den grösseren Einfluss (nicht nur Politisch) als George Bush hat (okei, zugegeben ... sehr schlechtes .. aber anschauliches Beispiel).
Ich auf jeden Fall finde die ersten beiden Sätze seiner Wikipediabiographie äusserst besorgnisserregend:
"Keith Rupert Murdoch (* 11. März 1931 in Melbourne) gilt als der derzeit mit Abstand erfolgreichste australisch-US-amerikanische Medienunternehmer, der international agiert. Es wird geschätzt, dass heute bis zu 3/4 der global vertriebenen Medien unter seinem Einfluss stehen."
Vorallem wenn man bedenkt, das unsere Realität wie wir sie kennen, heute hauptsächlich durch die Medien definiert wird.
PS: Das Internet ist die freie Medienrevolution sagen einige ... richtig .... vorallem mit einer fast monopolen Suchmaschine und Kommerziellen Einrichtungen wie z.b. Myspace (das ganz nebenbei von - wie könnte es passender nicht sein - Rupert Murdoch für schlanke 580 Millionen US-Dollar gekauft wurde)
Es lebe also eine Zukunft, in der man nicht mehr (direkt) von Mensch zu Mensch beurteillt wird, sondern über Google und Myspace.
Warscheinlich den wenigsten ... wie auch mir bis vor kurzem.
Und das, obwohl er möglicherweise den grösseren Einfluss (nicht nur Politisch) als George Bush hat (okei, zugegeben ... sehr schlechtes .. aber anschauliches Beispiel).
Ich auf jeden Fall finde die ersten beiden Sätze seiner Wikipediabiographie äusserst besorgnisserregend:
"Keith Rupert Murdoch (* 11. März 1931 in Melbourne) gilt als der derzeit mit Abstand erfolgreichste australisch-US-amerikanische Medienunternehmer, der international agiert. Es wird geschätzt, dass heute bis zu 3/4 der global vertriebenen Medien unter seinem Einfluss stehen."
Vorallem wenn man bedenkt, das unsere Realität wie wir sie kennen, heute hauptsächlich durch die Medien definiert wird.
PS: Das Internet ist die freie Medienrevolution sagen einige ... richtig .... vorallem mit einer fast monopolen Suchmaschine und Kommerziellen Einrichtungen wie z.b. Myspace (das ganz nebenbei von - wie könnte es passender nicht sein - Rupert Murdoch für schlanke 580 Millionen US-Dollar gekauft wurde)
Es lebe also eine Zukunft, in der man nicht mehr (direkt) von Mensch zu Mensch beurteillt wird, sondern über Google und Myspace.
Montag, April 16, 2007
Frühling
Da muss mal ein neuer Post hin.
Denn ich mag es zwar düster, aber doch nicht nur.
Und im Hellen betrachtet ist es das auch nicht.
Es lebe die Sonne, interessante Menschen, schöne Musik und gute Bücher .... sowie natürlich noch einiges mehr ...
Klar läuft nicht immer alles wie es soll.
Doch wer es vollbringt, die schönen Mommente zu leben, einfach zu sein, das Leben im Jetzt zu geniessen, weiss was es heisst - auch mit sich selber - Glücklich zu sein, seinen Frieden zu finden.
Denn ich mag es zwar düster, aber doch nicht nur.
Und im Hellen betrachtet ist es das auch nicht.
Es lebe die Sonne, interessante Menschen, schöne Musik und gute Bücher .... sowie natürlich noch einiges mehr ...
Klar läuft nicht immer alles wie es soll.
Doch wer es vollbringt, die schönen Mommente zu leben, einfach zu sein, das Leben im Jetzt zu geniessen, weiss was es heisst - auch mit sich selber - Glücklich zu sein, seinen Frieden zu finden.
Von himmel15.april07 |
Abonnieren
Posts (Atom)